Lesen – Welches Genre darf’s denn heute sein?

Bücher sind wie Eiscreme – die Auswahl ist riesig

Stell dir vor, wir sitzen an einem warmen Sommerabend draußen in einem Cafè. Vor uns sprudelt die Limonade oder vielleicht ein Aperol, ein leichter Wind weht, und von irgendwoher kommt ein leises Lied. Und dann kommt diese Frage: »Sag mal, was liest du eigentlich am liebsten?«

Tja – das ist wie bei Eiscreme. Manche lieben Schokolade, andere schwören auf Mango. Genauso ist es bei Büchern: Es gibt viele Genres, dass es manchmal gar nicht so leicht ist, sich zu entscheiden.

Von Herzklopfen bis Nervenkitzel

Da wären zum Beispiel Liebesromane – die sind wie ein lauer Sommerabend, Herzklopfen inklusive. Krimis sind eher wie ein spannendes Kartenspiel – du weißt nie, was als Nächstes kommt, und bist ständig auf der Suche nach dem entscheidenden Hinweis. Fantasy? Das ist wie eine Reise, Abfahrt auf dem Gleis 9 3/4 auf nach Hogwart wie bei Harry Potter. Und dann gibt’s da noch historische Romane, die dich mal eben ins alte Rom, ins Paris der Zwanziger oder an den Hof von Versailles versetzen. Und dann noch die vielen Untergenres Urban Fantasy, Cosy Fantasy, Science-Fiction und Science-Fiction-Abenteuer und noch einige mehr.

Heute so, morgen so

Ich weiß noch, als ich für einen Schreibkurs vorher das Buch „Die Tribute von Panem“ lesen sollte. Dieses Genre läuft unter Science-Fiction. »Oh Gott«, habe ich gedacht, »bitte nicht.« Das war überhaupt nicht mein Genre. Und was war hinterher? Na, was meinst du? Ich konnte beim Lesen nicht mehr aufhören. Die Geschichte hat mich so gefesselt und der Schreibstil war so toll.

Aber das Schöne ist doch: Du musst dich gar nicht für immer auf ein Genre festlegen. Manchmal braucht es eben den Nervenkitzel eines Thrillers, manchmal die Wärme einer romantischen Geschichte. Es ist ein bisschen wie eine Sommergarderobe – du kombinierst nach Lust und Laune und nach Wetter.

Am Ende zählt nur eins

Und weißt du was? Am Ende ist es völlig egal, in welchem Genre du dich gerade bewegst – Hauptsache, das Buch nimmt dich mit. Ob an den Strand, in ein fernes Land oder in ein Pariser Café. Denn Bücher sind wie kleine Urlaubstickets, die nur darauf warten, eingelöst zu werden.

Ob Bücher oder Eiscreme – ich kann mich meistens nicht entscheiden. Doch jetzt habe ich mir zwei wundervolle Bücher gekauft. Ich nehme mal an, dass sie wundervoll sind. Der Klappentext ist jeweils vielversprechend. Ich werde sie dir in ein paar Wochen vorstellen – versprochen.

Also – welches Genre darf’s für dich heute sein?

Liebe Grüße

Gudrun

P.S Vielleicht magst du dich heute nach Südfrankreich entführen lassen.

Wenn du mehr von Frankreich lesen möchtest, vielleicht wäre dann mein Roman „Sommer am Pont du Gard“ etwas für dich. Du kannst ihn in der Buchhandlung deines Vertrauens kaufen, bei Amazon oder bei Thalia

 

* * *

Wenn du regelmäßig von mir hören möchtest, vielleicht magst du meinen Blog abonnieren. Schau mal etwas weiter unten. Einfach deine Mail-Adresse eintragen, die kleine Aufgabe lösen und abschicken. Wenn du dann noch den Link in der Bestätigungsmail anklickst, die du von mir bekommst, dürfte nichts schiefgehen. Wenn diese Mail nicht in deinem Postfach ist, dann schau in deinen Spamordner nach. Leider kann das mal vorkommen. Aber ohne Bestätigung kein Newsletter. Leider. Dass ich mit deinen Daten sorgsam umgehe, ist selbstverständlich und du kannst dich auch jederzeit wieder abmelden.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

2 Antworten

  1. Liebe Gudrun,

    da hast Du recht. Es kommt darauf an, ob Dich das Buch der Schreibstil anspricht.
    Ich habe letztes und auch dieses Jahr schon Bücher gelesen, da hätte ich früher gleich nein gesagt.

    Selbst bei einem Buch, wo es um die Chemie ging. Chemie, mein schlimmstes Fach in der Schule.
    Das Buch und seine Handlung und die Charaktäre, man konnte nicht aufhören zu lesen.

    Hab noch ein schönes sonniges Wochenende.

    Herzliche Grüße, Elke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert