Trocken Brot macht Wangen rot
*Enthält unbezahlte Werbung* Sprichwörter um Brot gibt es viele, Bücher über das Brotbacken sicher auch. Das Sprichwort „Trocken Brot macht Wangen rot“ ist mir deshalb in so guter Erinnerung, weil ich als Kind beim Brotkaufen auf dem Heimweg immer den Kanten angeknabbert habe. Wer konnte da bei einem frischen, knusprigen und warmen Brot schon widerstehen. […]
Unruhestand – ich komme

Ich habe überlegt, ob ich überhaupt einen Beitrag zu diesem Thema schreibe oder ob ich einfach so weitermache wie bisher. Aber dann habe ich gedacht, nein – ein neuer Lebensabschnitt. Nichts wird mehr sein wie bisher. Der Wecker MUSS nicht klingeln, ich MUSS nicht pünktlich aufstehen, ich MUSS nicht bei Wind und Wetter mehr los […]
Bedeutung der Farben

Jeder Mensch hat seine Lieblingsfarbe, oder? Was ist deine Lieblingsfarbe? Manch einer hat vielleicht zwei oder drei. Farben sagen ganz viel über unsere Persönlichkeit aus oder wie wir uns gerade fühlen. Falls einem die Frage nach der Lieblingsfarbe in einem Vorstellungsgespräch gestellt wird, sollte man vorsichtig sein. Personaler ziehen auch daraus ihre Schlüsse. Mir ging […]
Erdbeeren – klein, fein und gesund
Ich muss zugeben, in der Erdbeerzeit bin ich verrückt nach den kleinen roten Dingern. Wir haben im Nachbarort ein großes Erdbeerfeld. Schon ganz früh morgens, egal ob in der Woche oder am Wochenende, sieht man Männer, Frauen, Kinder in gebückter Haltung durch die Erdbeerreihen gehen. So manch eine Frucht wird den Weg in den Korb […]
Waldbaden – oder achtsam spazieren gehen

Ist Waldbaden das neue Spazierengehen? Der Ausdruck WALDBADEN kam mir in den letzten Tagen des Öfteren unter und als ich heute Morgen mit meinen Mann in unserem Naherholungsgebiet spazieren ging, da habe ich hinterher gesagt: Ja, so stelle ich mir waldbaden vor. Zu Hause habe ich mich hingesetzt und nachgesehen, was waldbaden so besonders macht. […]
Ich bin ich

Ich möchte mich hier der Blogparade von Jana Ritzen anschließen. Jana ruft in ihrer Blogparade „Sag JA! zu Dir“ auf, Mutmacher-Geschichten zum NEIN! sagen zu erzählen. HIER geht es zu der Seite von Jana. Ich weiß gar nicht so recht, wie ich anfangen soll. Ich glaube ich zäume das Pferd von hinten auf. Aber egal, […]
Nein-Sagen kann man lernen

Ein „Ja“ ist schneller gesagt als ein „Nein“ Warum eigentlich? Ich weiß es nicht. Aber es gab bei mir eine Zeit, da war das „Ja“ ganz schnell raus und hinterher habe ich gedacht: „Mist, eigentlich hast du gar keine Zeit.“ Oder: „Warum machst du das gerade für die/den. Hat sie/er schon mal was für dich […]
Immer schön in Balance bleiben – Wenn unser Körper „Hilfe“ ruft

Heute bin ich um einiges schlauer. Und weil ich merke wie gut es mir heute geht, blicke ich manchmal mit Schrecken 20 Jahre zurück. Mir ging es echt bescheiden und das über einen langen Zeitraum. Ich habe nicht auf meinen Körper gehört, der oft und lange „HILFE“ geschrien hat. Im Januar diesen Jahres hat mich […]
Ostereier, Hefezopf und Osterlämmer

Es ist wieder mal soweit Ich wünsche euch ein wunderschönes Osterfest mit Ostereiern, Hefezopf und Möhrenkuchen. Geht ihr abends zum Osterfeuer? An alten Traditionen festzuhalten ist etwas Schönes. Eigentlich verbinden wir ja Ostern mit Frühling, aber das wird in diesem Jahr wohl nichts. Die Temperaturen lassen sehr zu wünschen übrig und zum Osterfeuer heißt es […]
Manchmal

Ich liebe Gedichte und manchmal versuche ich mich selbst auch daran. Das eine oder andere habe ich hier ja auch schon mal zum Besten gegeben. Dieses Gedicht von Anne Steinwart finde ich besonders schön und in der einen oder anderen Zeile finde ich mich auch wieder – manchmal Manchmal wünsche ich mir durch Felder und […]