*Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung*
Geht Weihnachten ohne Weihnachtsplätzchen?
Ich bin nicht so die Weihnachtsplätzchen-Bäckerin. Von Haus aus wurde bei uns nicht viel gebacken. Es gab oft Rührkuchen oder einen Obsttortenboden. Mein Vater liebte Rührkuchen und wir Kinder auch. Am liebsten mit viel Schokolade. Auch heute backe ich zwischendurch immer nochmal gerne einen Rührkuchen. Plätzchen habe ich mit meinen Kindern zwar auch gebacken, aber so richtig mit Feuereifer dabei… na ja.
Kneten, ausrollen, ausstechen
Ich konnte mich nie dafür begeistern zwei, drei oder vier Teige herzustellen. Teig kneten, ausrollen, Restteig kneten, ausrollen, Plätzchen ausstechen und noch verzieren, das war und ist nicht meins.
Weihnachtsrührkuchen
Vor einem Jahr habe ich diese Silikonförmchen entdeckt. Kleine Rührkuchen. Super. Sie erinnern mich an meine Kindheit und an mein Zuhause. Es gibt bei uns also keine Plätzchen, sondern kleine Rührkuchen in verschiedenen Variationen.
Als ich vor vielen Jahren das erste Mal Rührkuchen backen wollte, habe ich meine Mutter nach ihrem Rezept gefragt. Sie sagte nur Pfund auf Pfund. Das heißt also:
- 10 Eier
- 1 Pfund Butter oder Margarine
- 1 Pfund Zucker
- 1 Pfund Mehl
- 1 P. Backpulver
- 1 P. Vanillezucker
Diese Menge ergab entweder 2 Kastenformen oder eine Rührkuchen- und eine Kastenform. Ich nehme jeweils nur die Hälfte der Zutaten, das reicht.
Eier, Butter oder Margarine, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Mehl und Backpulver dazugeben. Das Mehl siebe ich immer, dann wird der Teig schön locker.
Ein Teig, vier Geschmacksrichtungen
Am Wochenende habe ich diese kleinen niedlichen Rührkuchen in vier verschiedenen Geschmacksrichtungen gebacken. Einmal die Hälfte der Teigmenge angerührt und in vier Portionen geteilt.
Das ganze kommt dann bei 200 Grad Ober- und Unterhitze 10 Minuten auf dem Backblech in den Backofen. Frisch aus dem Ofen (noch heiß) gehen die kleinen Kuchen am einfachsten aus der Silikonform.
Ich habe hier die einzelnen Backvorgänge nicht in Bildern festgehalten. Das erklärt sich, glaube ich, alles von alleine.
Nachdem sie richtig ausgekühlt waren, habe ich sie noch mit einer weißen oder dunklen Kuvertüre überzogen und mit Pistazien oder Kokosflocken berieselt.