*Regenbogenherzen*
Ich habe echt überlegt, was ich heute schreibe und ob ich überhaupt schreibe. Alles ist gerade in Aufruhr. Amerika ist von einem Tag auf den anderen nicht mehr das, was es war und Deutschland steht vor einer entscheidenden Wahl, die auch alles verändern kann und sicher auf die ein oder andere Art und Weise auch wird. Menschen bangen um ihren Arbeitsplatz und die Kosten steigen. Den Frieden in der Ukraine wollen Amerika und Russland ohne Europa verhandeln und vor allen Dingen, was überhaupt nicht geht, ohne die Ukraine mit einzubinden. Und im Nahen Osten wissen die Menschen nicht, wie sie überleben sollen.
Alles das, womit uns die Nachrichten jeden Abend informieren macht was mit uns. Ich weiß nicht wie es dir geht, aber mit mir auf jeden Fall. Ich mache mir Gedanken und auch Sorgen, wie die Welt für meine Enkelkinder in ein paar Jahren aussehen wird. Es hilft nicht, den Kopf in den Sand zu stecken. Trübsal zu blasen bringt aber auch nichts.
Momente zum Lächeln
Als ich letzte Woche in Hannover war (mein Mann hatte dort einen Facharzttermin) bin ich auf dem Weg vom Bahnhof in die Fußgängerzone an einen Regenbogen-Zebrastreifen gekommen. Ich habe draufgeschaut, kurz gestutzt und bin dann fröhlich mit einem Lächeln drügergegangen. Das hat etwas mit mir gemacht. Im positiven Sinne.
Balsam für die Seele
Am 1. März, also in einer Woche, ist Welttag des Kompliments. Lob und Komplimente können eine echte Powerbank für uns sein, denn sie laden unsere Akkus auf. Lob steht für, etwas gut gemacht zu haben also motivierend und ein Kompliment zeigt, dass wir positiv wahrgenommen werden. Beides ist Balsam für die Seele, wenn es glaubhaft rüberkommt und wohldosiert ist. Abgedroschene Phrasen hört niemand gern.
Mit einem Lob oder Kompliment in der Partnerschaft fühlen wir uns geliebt und wertgeschätzt. In der Berufswelt fühlen wir, dass unser Einsatz wertgeschätzt wird. Zwischen Freundinnen und Freunden, Nachbarinnen und Nachbarn und auch Kolleginnen und Kollegen kann sich das Miteinander noch intensiver gestalten. Es ist ein wichtiger Bestandteil zur Pflege der Beziehung.
Danke
Kannst du aber auch gut Lob und Komplimente annehmen? Manchem fällt das schwer. Ist es dir unangenehm, weil deine Glaubenssätze dir sagen: »Was ist schon dabei.« Oder: »Wer bin ich schon?« Oder: »So gut bin ich doch gar nicht.« Freu dich über ein Lob oder Kompliment, nimm es an und sag lächelnd DANKE.
Gerade jetzt in der heutigen Zeit, wo Menschen struggeln und verunsichert sind, kann ein Lob oder ein Kompliment soviel bewirken und das ganze Dilemma auf dieser Welt tritt für einen kurzen Moment in den Hintergrund.

Ich möchte heute an meine Leserinnen und Leser DANKE sagen, dass sie in diesen hektischen und ungewissen Wochen und Monaten sich immer noch die Zeit nehmen und hier zum Lesen vorbeischauen. Für wenige Minuten das Chaos da draußen vergessen und vor allen Dingen wie Oskar Wild sagt, »am Ende wird alles gut – und wenn es noch nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende.« In diesem Sinne
Liebe Grüße
Gudrun
* * *
Mein Roman „Sommer am Pont du Gard“ führt dich nach Südfrakreich. Einige Orte gibt es tatsächlich, wie zum Beispiel das Restaurant Le Zanelli oder das Geschäft mit den Töpfersachen aus Lussan (heißt, wenn sie wegen Corona zwischenzeitlich nicht schließen mussten) und Straßen und Plätze sowieso.
* * *
Wenn du regelmäßig von mir hören möchtest, vielleicht magst du meinen Blog abonnieren. Schau mal etwas weiter unten. Einfach deine Mail-Adresse eintragen, die kleine Aufgabe lösen und abschicken. Wenn du dann noch den Link in der Bestätigungsmail anklickst, die du von mir bekommst, dürfte nichts schiefgehen. Wenn diese Mail nicht in deinem Postfach ist, dann schau in deinen Spamordner nach. Leider kann das mal vorkommen. Aber ohne Bestätigung kein Newsletter. Leider. Dass ich mit deinen Daten sorgsam umgehe, ist selbstverständlich und du kannst dich auch jederzeit wieder abmelden.
6 Antworten
Liebe Grudrun,
das Leben zeigt sich leider nicht immer nur von seiner Sonnenseite. Immer wieder gelange auch ich an Punkte, wo ich zweifel, zögere oder mutlos werden. Wir leben in schwierigen Zeiten, auch ich mache mir Sorgen, nicht so sehr um mich, aber auch um die Zukunft meiner Enkelkinder, wir leben in so unsicheren Zeiten. Der Wahlkampf ist ja nun endlich vorbei, und ich hoffe, ihr alle geht heute frohgemut und entschlossen zur Wahl. Einfach ist es ja nicht… Aber wir bleiben zuversichtlich.
Mit einer guten Portion Humor im Leben lässt sich vieles leichter bewältigen.Dazu gehört auch unbedingt so ein bunter Zebrastreifen. Insbesondere in schweren Zeiten ist es wichtig, seine Freude und die gute Laune nicht zu verlieren, trotz negativer Schlagzeilen nicht.
So gerne mache ich Komplimente, wenn mir etwas gut gefällt, ganz ehrlich und ohne Hintergedanken. Es entsteht dabei so ein verbindendes Gefühl, meistens wenigstens. Und ja, bekomme ich Komplimente, sage ich dann häufig, dass z.B. die Bluse ja schon alt sei, gar nicht teuer war. Wie doof ist das denn von mir? Daran muss ich arbeiten, besser werden.
Vielen Dank für deine Anregungen, einen feinen Tag wünsche ich dir, herzliche Grüße
Christel
Liebe Christel, ganz ehrlich? Als ich vorhin meine zwei Kreuze gemacht habe, habe ich innerlich aufgeatmet. Gott sei Dank ist der Wahlkampf vorbei. Ich konnte es manchmal nicht mehr ertragen, habe auch zum Schluss einige Wahlsendungen nicht mehr geschaut. Ich habe nach gutem Wissen und Gewissen gewählt und nun kann ich nichts weiter machen, egal wie sich die Koalition zusammensetzt.
Mittlerweile kann ich ganz gut Komplimente annehmen. Das war früher nicht so.
Hab eine schöne Zeit und danke, dass du zum Lesen vorbeigeschaut hast.
Herzliche Grüße
Gudrun
Liebe Gudrun,
so einen schönen Zebrastreifen habe ich noch nie gesehen. Was für eine tolle Sache und man kann den Menschen ein lächeln ins Gesicht zaubern. Ich bin auch froh, das der Wahlkampf vorbei ist. Aber eigentlich fängt er jetzt so richtig nochmal an. Ich habe mir zum Schluß auch nichts mehr angesehen. Ich konnte einfach nicht mehr. Ich habe meine beiden Kreutze nach besten wissen und Gewissen gesetzt und jetzt heisst es hoffen, das die was gutes daraus machen.
Hab noch einen schönen Wochenstart.
Herzliche Grüße
Elke
Der Zebrastreifen in Regenbogenfarben steht für Akzeptanz, Vielfalt und Toleranz. Eine wunderschöne Idee. Laut Verkehrsordnung ist er offiziell leider nicht erlaubt. Ja Elke, ich bin auch froh, dass das alles vorbei ist. Wir haben unser Kreuz gemacht und auf das, was da kommt, haben wir keinen Einfluss mehr. In der Zeitung habe ich heute keinen Politikteil gelesen. Was ich wissen muss, das habe ich gestern gehört. Ich muss mich jetzt mal ein paar Tage davon frei machen. Dir auch einen schönen Wochenstart. Bei uns kommt die Sonne raus.
Liebe Grüße
Liebe Gudrun,
das Danke sagen ist wertvoll und voller Wertschätzung. Genauso wie Dankbarkeit für die kleinen Dinge, die wir oft aus den Augen verlieren.
Ich sage gerne Danke und nehme es auch liebend gerne an.
Liebe Grüße!
Genauso geht es mir auch, Jenny. Schön, dass du vorbeigeschaut hast.
Hab eine schöne Zeit.